Professionelle Pooltechnik-Installationen in der Region Tulln – Ihr Experte für kristallklares Wasser
Wer träumt nicht davon - ein eigenes Schwimmbad im Garten oder im Keller? Das eigene Schwimmbecken lässt sich im Grunde sehr einfach realisieren, denn es gibt heute für alle Einsatzbereiche den richtigen Pool. Die Schwimmbadtechnik ist das Herz jedes Pools. Vertrauen Sie auf hochwertige, bestinstallierte Technik.
Das eigene Schwimmbad im Keller oder Garten
Ein Indoor-Pool im Keller oder großer Pool im Garten - davon träumen viele Hausbesitzer. Das eigene private Schwimmbad ist eine großartige Sache und wertet zudem eine Immobilie ungemein auf. Damit Sie aber lange Freue an Ihrem Pool haben sollten Sie bei der Installation auf einen Fachmann setzen. Gern stehen wir Ihnen dabei zur Seite und beraten Sie vorab umfassend. Es gibt nämlich ein paar wichtige Punkte zu beachten. Hier nennen wir Ihnen welche:
Solar-Unterstützung
In den Morgenstunden erst einmal ein paar Bahnen im eigenen Pool ziehen - so kann der Tag beginnen. Ein Schwimmbad macht jedoch nur Spaß, solange das Wasser auch eine angenehme Temperatur hat. In den Sommermonaten kein Problem - in der Übergangszeit muss das Wasser allerdings beheizt werden. Hier bietet sich eine Solaranlage an - sie ist umweltfreundlich, die Technik ist langlebig, ausgereift und sie kann leicht installiert werden. So macht das Schwimmen auch im Frühjahr und im Herbst Freude!
Filtertechnik
Gute Filtertechnik ist beim Schwimmbad Pflicht, denn nur so kann eine gesundheitlich unbedenkliche Qualität des Wassers sichergestellt werden. Für jeden Einsatzzweck gibt es das passende Filtersystem, beispielsweise Sandfilter oder Kartuschenfilter. Die Filteranlage funktioniert immer nach dem gleichen Prinzip - das Wasser wird angesaugt und durch den Filter geleitet. Das gefilterte Wasser wird zurück ins Becken gepumpt. Für diesen Kreislauf ist die Umwälzpumpe zuständig.
Schwimmbadabdeckung
Die Abdeckung der Wasseroberfläche schützt das Außenschwimmbad vor Verunreinigungen - beispielsweise vor Laub. Nachts vermindert eine Abdeckung zudem die Abkühlung des Wassers und hilft so, Heizkosten zu sparen. Abdeckungen gibt es aus unterschiedlichem Material und in verschiedenen Formen und Systemen. Ein Beispiel ist der Rollschutz. Die Abdeckung aus Kunststoff ist sehr robust und besonders komfortabel, da sie einfach zur Seite des Beckens gerollt werden kann.
Gegenstromanlage
Eine Gegenstromanlage wird in den Fällen eingesetzt, in denen die Beckengröße nicht ausreicht, um schwimmen zu können. Die Gegenstromanlage erzeugt - wie der Name schon sagt - einen Strom, gegen den der Schwimmer anschwimmen muss. Der Schwimmer schwimmt also "auf der Stelle". Wenn Sie noch in der Planungsphase des Schwimmbeckens sind, sollten Sie sich direkt für eine Einbauanlage entscheiden, ansonsten ist aber auch eine nachträgliche Montage als Einhängeanlage möglich.
Entfeuchtungstechnologie bei Pools und Schwimmbädern in geschlossenen Räumen
Heutzutage werden wartungsfreundliche und gleichsam hygieneeffektive Klimalösungen angeboten. Auf dieser Basis gibt es Geräte, die speziell für die Entfeuchtung von Schwimmbädern konzipiert sind. Im Gegensatz zu Wohngebäuden verursachen Hallenschwimmbäder eine hohe und andauernde Wasserverdunstung. Ziel der Geräte ist die Reduktion und Regulierung der Luftfeuchtigkeit, um langfristig Gebäudeschäden vorzubeugen.
Die aus der Abluft zurückgewonnene Wärmeenergie sowie die Antriebsleistung der Kältemaschine wird der entfeuchteten Luft wieder zugeführt. Optional kann ein Beckenwasserkondensator in den Kältekreislauf integriert werden. Er erwärmt durch einen Teil der Kondensationsleistung das Beckenwasser. Ein Nachheizregister (PWW) hält den Raum auch dann auf Temperatur, wenn keine Entfeuchtung erforderlich ist.